SAP S/4HANA: Das ERP für die Lebensmittelindustrie
Die Produktion von Lebensmitteln soll nicht nur ökologisch sondern auch nachhaltig sein. Mit SAP S/4HANA werden Ihre Prozesse schlank und zielführend entlang der Wertschöpfungskette aufgesetzt. Durch eine nahtlose Nachvollziehbarkeit von Lieferketten und optimal gestalteten Produktionsabläufen, sparen Sie Kosten und senken zugleich Ihren CO2 Foot Print. Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie bedeutet dabei die intelligente Vernetzung aller Geschäftsbereiche vom Vertrieb über Logistik bis zum Controlling. Das intelligente Unternehmen produziert digital und behält den Echtzeit Überblick mit neuesten Technologien wie Cloud Plattformen und dem Einsatz von Fiori APPs.
SAP Beratung in allen
SAP ERP und S/4HANA Modulen:
Als SAP Gold Partner unterstützen wir Sie bei Fragen rund um SAP Lizenzen, SAP Implementierung, SAP Wartung, SAP Basis, SAP Entwicklung und spezifischen Branchenlösungen.
GQS Branchenlösungen und SAP Add Ons:
Wir unterstützen Sie bei der Lösung von Herausforderungen Ihrer Branche. Lauffähig auf SAP S/4HANA bieten wir neue digitale Features auf der Basis von Fiori und Cloud und schaffen eine intuitive User Experience für Ihre Endanwender.
SAP S/4HANA mit den Branchenexperten der GQS
SAP S/4HANA bietet integrierte, intelligente Technologien, einschließlich KI, maschinellem Lernen und erweiterten Analysen. Es transformiert Geschäftsprozesse mit intelligenter Automatisierung und läuft auf SAP HANA – eine der marktführenden In-Memory-Datenbanken, die eine Verarbeitung in Echtzeit und ein drastisch vereinfachtes Datenmodell nutzt.

On Premise

Cloud

Hybrid
Die SAP S/4HANA On-Premise-Edition ist eine interne Plattform, die sich auf Ihren Servern befindet und von Ihrem Unternehmen gewartet wird. SAP-Upgrades werden jährlich veröffentlicht, müssen aber selbstständig vom Kunden oder Ihrem SAP Partner implementiert und getestet werden.
SAP S/4HANA Cloud Edition ist Software as a Service (SaaS), die auf den Servern von SAP gehostet und von SAP gewartet wird. Software-Upgrades erfolgen vierteljährlich. Die Cloud-Version ist für Unternehmen sowohl in einer privaten als auch in einer öffentlichen Version verfügbar. Während die Private Cloud die komplette S/4HANA-Funktionalität umfasst und auch die geografische Reichweite erhöht, hilft die Public Cloud bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen LOB, Gesamtstrategie und ERP.
Das Hauptmerkmal einer hybriden Lösung ist die Kombination von Cloud- und On-Premise-Komponenten in einer Landschaft, wobei sich die Geschäftsprozesse auf beide Komponenten erstrecken. Der hybride Ansatz vereint die Vorteile aus On Premise und Cloud Szenarien und bietet gleichzeitig maximale "vor Ort" Kontrolle und schnelle Wertschöpfung in der Cloud.
Die SAP S/4HANA On-Premise-Edition eignet sich für Unternehmen aller Branchen, die einen umfassenden Funktionsumfang mit hochflexiblen Anpassungsmöglichkeiten benötigen. Diese Edition ist perfekt für Unternehmen mit sehr bewährten Geschäftsprozessen. Das System befindet sich auf dem Server des Unternehmens und bietet Möglichkeiten für eine effektivere Überwachung und Konfiguration als die Cloud-Edition.
Die On-Cloud-Edition ist die beste Option für Unternehmen, die ein hochleistungsfähiges Angebot benötigen, das ihre Kerngeschäftsstrategien abdeckt, aber gleichzeitig mehr Agilität, Flexibilität und einen schnelleren Aktualisierungszyklus (vierteljährlich statt jährlich) bietet. Die SAP S/4HANA Cloud Edition ist sinnvoll für sich schnell entwickelnde Unternehmen, die eine Plattform wünschen, die mit ihrem Tempo wachsen und sich verändern kann.
Das SAP S/4HANA-Hybridmodell ist die bequeme Bereitstellungsoption für Unternehmen, die zwei Dinge in einem haben wollen: flexible IT-Lösungen und innovative Geschäftsumwandlung unter voller Kontrolle der Kerngeschäftsanwendungen. Hybride Landschaften sind ein Zwischenstadium auf dem Weg des Kunden zur digitalen Transformation- zur Intelligent Enterprise Suite.
SAP S/4HANA Lizenzmodelle

On Premise
Die SAP S/4HANA On-Premise-Edition ist eine interne Plattform, die sich auf Ihren Servern befindet und von Ihrem Unternehmen gewartet wird. SAP-Upgrades werden jährlich veröffentlicht, müssen aber selbstständig vom Kunden oder Ihrem SAP Partner implementiert und getestet werden.
Die SAP S/4HANA On-Premise-Edition eignet sich für Unternehmen aller Branchen, die einen umfassenden Funktionsumfang mit hochflexiblen Anpassungsmöglichkeiten benötigen. Diese Edition ist perfekt für Unternehmen mit sehr bewährten Geschäftsprozessen. Das System befindet sich auf dem Server des Unternehmens und bietet Möglichkeiten für eine effektivere Überwachung und Konfiguration als die Cloud-Edition.

Cloud
SAP S/4HANA Cloud Edition ist Software as a Service (SaaS), die auf den Servern von SAP gehostet und von SAP gewartet wird. Software-Upgrades erfolgen vierteljährlich. Die Cloud-Version ist für Unternehmen sowohl in einer privaten als auch in einer öffentlichen Version verfügbar. Während die Private Cloud die komplette S/4HANA-Funktionalität umfasst und auch die geografische Reichweite erhöht, hilft die Public Cloud bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen LOB, Gesamtstrategie und ERP.
Die On-Cloud-Edition ist die beste Option für Unternehmen, die ein hochleistungsfähiges Angebot benötigen, das ihre Kerngeschäftsstrategien abdeckt, aber gleichzeitig mehr Agilität, Flexibilität und einen schnelleren Aktualisierungszyklus (vierteljährlich statt jährlich) bietet. Die SAP S/4HANA Cloud Edition ist sinnvoll für sich schnell entwickelnde Unternehmen, die eine Plattform wünschen, die mit ihrem Tempo wachsen und sich verändern kann.

Hybrid
Das Hauptmerkmal einer hybriden Lösung ist die Kombination von Cloud- und On-Premise-Komponenten in einer Landschaft, wobei sich die Geschäftsprozesse auf beide Komponenten erstrecken. Der hybride Ansatz vereint die Vorteile aus On Premise und Cloud Szenarien und bietet gleichzeitig maximale "vor Ort" Kontrolle und schnelle Wertschöpfung in der Cloud.
Das SAP S/4HANA-Hybridmodell ist die bequeme Bereitstellungsoption für Unternehmen, die zwei Dinge in einem haben wollen: flexible IT-Lösungen und innovative Geschäftsumwandlung unter voller Kontrolle der Kerngeschäftsanwendungen. Hybride Landschaften sind ein Zwischenstadium auf dem Weg des Kunden zur digitalen Transformation- zur Intelligent Enterprise Suite.
Erstellen Sie gemeinsam mit unseren Experten Ihre optimale S/4HANA Conversion Strategie
Brownfield
Der Brownfield-Ansatz übernimmt das aktuell bestehende ERP System und migriert es mit allen vorhandenen Customizings, Prozessen und Daten.

Greenfield
SAP S/4HANA wird als ERP vollkommen neu implementiert. Auf Basis von branchenspezifischen Best Practice Ansätzen, wird die Systemlandschaft neu aufgesetzt.

Erreichen Sie eine Vorreiter Rolle in Effizienz, Umsatz
und Nachhaltigkeit mit diesen SAP S/4HANA Benefits
Kostensenkung durch weniger Wartung
Einsatz von KI und Machine Learning
Alle Vorteile einer einheitlichen Systemlandschaft
Mehr Insights mit Embedded Analytics & Big Data
Branchenspezifische Best Practices
Bessere Administration durch rollenbasierte Nutzeroberflächen
Einheitliche Datenbasis
Mobile Ready
On Premise, Cloud oder Hybrid
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen